Freiwillige Feuerwehr Quickborn
Freiwillige Feuerwehr Quickborn Smartphone App

Aktuelle Einsätze

#427 / 01.12.2022, 10:36 Uhr - Notfall, Tür verschlossen
weiterlesen »
Zeltlager 2019

30.08.2018 - Quickborner Feuerwehr sucht Sponsoren für Pfingstzeltlager

30.08.2018 - Quickborner Feuerwehr sucht Sponsoren für Pfingstzeltlager

Quickborn | Gastgeber unter Druck: Die Quickborner Feuerwehr sucht seit Monaten Sponsoren für das im kommenden Jahr geplante Pfingstzeltlager der Jugendwehren im Kreis Pinneberg und rennt dabei allzu oft gegen verschlossene Türen. Trotz der Enttäuschung will Wehrführer Wido Schön die Hoffnung aber nicht aufgeben, dass sich doch noch Unterstützer finden. Erstmals in der Geschichte dieser Veranstaltung soll das Lager in der Eulenstadt stattfinden – anlässlich des 25-jährigen Bestehens der Quickborner Jugendwehr.

 

Das Pfingstzeltlager gibt es seit 1969 und hat sich seitdem zu der mit Abstand größten Veranstaltung der Feuerwehren im Kreis entwickelt. Die Quickborner Kameraden rechnen mit mindestens 800 Teilnehmern aus 40 Jugendwehren. Hinzu kommen 200 Betreuer. Sie werden sich vier Tage in der Eulenstadt aufhalten, müssen untergebracht und verpflegt werden. „Das ist für jede Wehr, die das Zeltlager ausrichtet, eine riesige Herausforderung“, sagte Projektleiter und Zugführer Björn Fehrs. Die Logistik und die Infrastruktur mit Internetzugängen, W-LAN, Stromanschlüssen und Zäunen machen nur einen Teil dessen aus, was im Vorwege akribisch organisiert werden muss, um die Veranstaltung zu einem Erfolg zu machen

 

Planungen seit Juli 2016

 

Im Juli 2016 haben die Quickborner Kameraden mit den Planungen begonnen – zusätzlich zu ihren Diensten, Fortbildungen, Übungen und anderen Verpflichtungen. 40 Feuerwehrleute engagieren sich dafür in verschiedenen Arbeitsgruppen. Sie geben ihre Arbeitskraft und ihre Ideen, brauchen aber auch Geld. „Wir haben 140 Firmen in Quickborn angeschrieben und um Spenden gebeten. Die Resonanz ist sehr bescheiden und reicht bei weitem nicht aus“, sagte Schön. Aus seiner Enttäuschung über den schleppenden Rücklauf macht er keinen Hehl. „Diese Veranstaltung ist von überregionaler Bedeutung, und das Zeltlager hier zu haben, ist etwas Besonderes“, sagte er. Dass die Unternehmen diese Plattform nicht nutzen, erschließt sich ihm nicht.

 

Dabei kann Schön durchaus eine Gegenleistung anbieten. „Die Sponsoren können die Veranstaltung für Werbung nutzen und zum Beispiel ein Banner im Stadion platzieren.“ Rückendeckung bekommen die Feuerwehrleute aus dem Rathaus. Die Stadt, so Fehrs und Schön, unterstütze ihre Bemühungen, der Austausch sei intensiv und eng. Bürgermeister Thomas Köppl (CDU) hat auch die Schirmherrschaft übernommen und in dieser Eigenschaft den Brief an potenzielle Spender mit unterzeichnet. Genutzt hat es bislang so gut wie nichts.

 

Firmen persönlich ansprechen

Allerdings haben sieben Unternehmen ihre Hilfe zugesagt, darunter auch der Lebensmittelriese Rewe. Der Konzern stellt für das Pfingstzeltlager Brötchen und Getränke zur Verfügung, ein positives Signal, für das Schön dankbar ist. Er wird nun einige Firmen in den nächsten Wochen persönlich ansprechen und hofft, dann auf offene Ohren und Türen zu stoßen. Immerhin, so zeigt die Erfahrung der letzten Jahre, brauchen die Gastgeber wohl an die 16 000 Euro. „Wir haben uns immer als Partner der Firmen hier in Quickborn verstanden, und wir hoffen, dass die Unterehmen das umgekehrt auch so sehen“, sagte der Wehrführer. Wer Kontakt zu ihm aufnehmen möchte, kann das unter Telefon (01 73) 2 89 01 57 oder per E-Mail an wido.schoen@feuerwehr-quickborn.de tun.

 

Das Pfingstzeltlager findet vom 7. bis 10. Juni 2019 statt. Im Mittelpunkt des Treffens stehen Wettkämpfe, aber es geht auch um Geselligkeit und das Vertiefen von Freundschaften zwischen den Jugendwehren.

 

Text und Bild: Quickborner Tageblatt, Claudia Ellersiek, erschienen am 30.08.2018

 

 

Spendenkonto

Förderverein der freiwilligen Feuerwehr Quickborn e.V.

Konto IBAN DE46 2219 1405 0051 1708 91

Stichwort: Zeltlager

« Zurück