Zögern Sie nicht mit Ihrem Notruf – oft geht es um Sekunden!
Bei allen Einsätzen und Übungen müssen Feuerwehrleute ihrer persönliche Schutzausrüstung, kurz PSA, tragen, um sich vor Verletzungen zu schützen. Zur persönlichen Schutzausrüstung gehören:
Bei manchen Einsätzen reicht der Schutz allerdings noch nicht aus und muss daher um weitere Ausrüstungsgegenstände erweitert werden:
So kommt z.B. ein voll ausgerüsteter Atemschutzträger auf ca. 30kg Last, die notwendig ist um ihn zu schützen.
In Quickborn wurden im Juni 2011 alle Feuerwehrleute mit einem neuen Schutzanzug ausgestattet. Wie dringend die Ersatzbeschaffung der damals 15 Jahre alten Schutzkleidung notwendig war, zeigte sich bei einem Einsatz im Jahr 2010, wo sich ein Kamerad bei einem Wohnungsbrand Verbrennungen 2.Grades zu gezogen hatte. Nur durch glückliche Umstände bleib es bei einer kleinen Verletzung.
Der neue Schutzanzug der Feuerwehr Quickborn besteht aus dem Oberstoff PBI-Matrix und stammt aus dem Hause Texport.Diese Schutzbekleidung zeichnet sich u.a. dadurch aus, absolut wasserdicht aber dennoch atmungsaktiv durch die verwendeten GORE-TEX Membrane zu sein. Zusätzliche Luftpolster durch das Isolationssystem "Air Blocker" im Schulterbereich sowie schwer entflammbare, nicht saugende und ergonomisch vorgeformte Kniepads sind nur einige Features dieser Schutzbekleidung. Die wichtigste Eigenschaft ist aber für die Feuerwehr Quickborn der besonders gute Schutz gegen direkten Flammenbeschlag. Damit wird die aktuell größtmögliche Sicherheit der ehrenamtlichen Kräfte gewährleistet.
War die Öffentlichkeit es bisher gewohnt ihre Feuerwehr in Schwarzer oder Roter Schutzbekleidung zu sehen. so ist diese neue Schutzbleidung nun in beige Farbe gehalten. Grund hierfür ist einfach, dass das PBI Material diese Basisfarbe hat. Ein einfärben in schwarz oder rot wäre zwar theoretisch möglich, würde aber nach Angaben des Herstellers nicht nur zu Qualitätseinbußen führen, sondern auch weitere Kosten verursachen. Aus diesem Grunde wurde darauf verzichtet.
Neben dem neuen Schutzanzug wurden auch gleichzeitig die alten Helme gegen neue Helme der Marke Rosenbauer Heros Xtreme ausgetauscht.
TH Jacken
Ende des Jahres 2016 erhielt jede Einsatzkraft der Feuerwehr Quickborn zusätzlich zur bisherigen Schutzkleidung eine sogenannten "TH Jacke". Die Abkürzung TH bedeutet "Technische Hilfeleistung" und verrät somit auch schon den Zweck dieser Jacke. Die TH Jacken sind nicht für den Innenangriff zugelassen und konzepiert worden, weshalb sie im Vergleich zu unseren anderen Schutzjacken wesentlicher leichter und dünner sind. Gerade in den Sommermonaten ist dies ein sehr großer Vorteil. Die Technische Hilfeleistung ist das weitaus größere Aufgabegebiet einer Feuerwehr geworden, was die Anschaffung von leichteren Jacken befürwortet. Doch nicht nur bei Technischen Hilfeleistungen können die Jacken eingesetzt werden, sie sind ebenfalls für alle Brandbekämpfungen im Außenbereich zugelassen, darunter fallen z.B. Wald-, Flächen- unn Moorbrände, sowie PKW-Brände. Ein weiterer großer Vorteil der Jacken ist die noch bessere Sichtbarkeit aufgrund der Neongelben Farbgebung im Schulter- und Brustbereich. Die Jacke ist nur eine Ergänzung der bisherigen Schutzkleidung, gerade in den Wintermonaten rücken die Kameraden auch weiterhin mit der bisherigen Schutzjacke zu Technischen Hilfeleistungen aus.