Freiwillige Feuerwehr Quickborn
Freiwillige Feuerwehr Quickborn Smartphone App

Aktuelle Einsätze

#427 / 01.12.2022, 10:36 Uhr - Notfall, Tür verschlossen
weiterlesen »

Notruf

Notruf

Häufig kommt es bei Notfällen zu Verzögerunegn, da die Anrufer den Mitarbeitern der Leitstellen zu wenig Informationen geben. Damit ihnen das nicht passiert zeigen wir ihnen, wie sie ihren Notruf richtig absetzen. 

Wenn sie die Feuerwehr oder den Rettungsdienst benötigen rufen sie den europaweiten Notruf 112 an, sollten sie die Polizei benötigen, so rufen sie den Polizeinotruf 110 an. Das Notfallfax für Gehörlose finde sie in verschiedenen Sprachen hier: http://www.kreis-pinneberg.de/Schnell+zu/Notdienste/Notruf_Fax-p-1321.html. Zögern sie auf gar keinen Fall mit ihrem Notruf, oft geht es um Sekunden ! Geben sie den Disponenten in der Leitstelle alle wichtigen Informationen und setzen sie ihren Notruf nach dem folgenden Schema ab:

 

  • Wo ist es passiert ?

Geben sie den Einsatzort so genau wie möglich an (Ort, Ortsteil, Straße, Hausnummer, Etage). Beachten sie dabei auch Besonderheiten (z.B. Hinterhöfe, Kilometerangaben auf Autobahnen und Landstraßen, Fahrtrichtungen)

  • Wer ruft an ?

Nennen sie ihren Namen, ihren Standort und ihre Telefonnummer für Rückfragen !

  • Was ist passiert ?

Beschreiben sie kurz das Ereignis, was passiert ist. Schildern sie dabei die wichtigsten Informationen und sagen sie, was sie sehen können (z.B. Feuer, Verkehrsunfall, eingeklemmte oder eingeschlossene Personen)

  • Wie viele Betroffene

Geben sie an ob und wie viel Verletzte sich an der Einsatzstelle befinden. Geben sie die Lage der Person an und schätzen sie ihre Verletzungen ab, damit der Disponent ggf. sofort einen Notarzt mitalarmiert.

  • Warten auf Rückfragen

Legen sie nicht sofort auf, der Mitarbeiter der Leitstelle benötigt vielleicht noch weitere Informationen.

 

Notruf Gefahrgut

Fahrzeuge mit gfeährlichen Stoffen und Gütern

Bei Fahrzeugen, die gefährliche Stoffe und Güter geladen haben, ist vorne am Kühlergrill, hinten am Heck und ggf. an der Längsseite eine orange Warntafel angebracht. Sollte solch ein Fahrzeug in einen Verkehrsunfall o.ä. verwickelt sein, so sind der Leitstelle die Zahlen auf der Tafel mitzuteilen. Die Zahlen geben an, um welchen Stoff es sich handelt und sagen aus, wie gefährlich er ist. Der Disponent und die anrückenden Kräfte können dann entsprechend darauf reagieren. Halten sie auf jeden Fall ausreichend Abstand von dem Fahrzeug (mindestens 50 m).

01.11.2022: Schwerer Verkehrsunfall mit fünf Verletzten auf der Autobahn 7
01.11.2022: Schwerer Verkehrsunfall mit fünf Verletzten auf der Autobahn 7
24.05.2022: Zwei eingeklemmte Personen nach Verkehrsunfall
24.05.2022: Zwei eingeklemmte Personen nach Verkehrsunfall
14.05.2022: Jahreshauptversammlung und Fahrzeugübergabe bei der Feuerwehr Quickborn
14.05.2022: Jahreshauptversammlung und Fahrzeugübergabe bei der Feuerwehr Quickborn
13.05.2022: Jahreshauptversammlung der Jugendfeuerwehr Quickborn
13.05.2022: Jahreshauptversammlung der Jugendfeuerwehr Quickborn
29.04.2022: Feuerwehr befreit Friesendame Jasmin
29.04.2022: Feuerwehr befreit Friesendame Jasmin