Zögern Sie nicht mit Ihrem Notruf – oft geht es um Sekunden!
Seit ihrer Gründung, im Jahre 1888, ist die Quickborner Feuerwehr immer in dem Dreieck Marktstraße / Klingenberg / Kieler Straße beheimatet.
Die heutige Feuerwache wurde 1980 eingeweiht. Genau genommen handelte es sich schon damals um einen Umbau mit Erweiterung; der jetzige Schulungsraum war die alte Fahrzeughalle.
Die Planungen begannen Anfang der siebziger Jahre. Von 2010 bis 2012 wurde die Feuerwache ein weiteres Mal umgebaut und erweitert. Dadurch haben wir jetzt nicht nur genügend Platz für unsere Einsatzfahrzeuge, sondern können auch unsere Materialien zentral an einem Standort lagern. Auch unsere Jugendfeuerwehr ist jetzt wieder in der Feuerwache beheimatet, da durch die Umbauarbeiten ein 3.Schulungsraum entstand.
Im Zuge der Umbauarbeiten entstanden desweiteren noch eine neue Kleiderkammer, ein Büro für den Vorstand und die Fachwarte, eine neue Küche und ein Lager für Kleinteile. Auch die Technik wurde auf den neusten Stand gebracht.
Das erste Spritzenhaus stand genau auf dem heutigen Zauchenplatz und grenzte an den Marktplatz, der das Zentrum "Alt-Quickborns" bildete. Auch die nachfolgenden Feuerwehrhäuser grenzten immer an diesen Platz! Ausnahme war nach dem zweiten Weltkrieg ein sechs Jahre dauerndes Provisorium an der Kieler Straße 91. An dem jetzigen Standort wurde 1950 eine Feuerwache errichtet. Diese wurde 1980 erheblich um- und ausgebaut und prägt noch heute das Erscheinungsbild der Feuerwache.
Links das erste Gerätehaus der FFQ von 1888 - 1927, genau auf den heutigen Zauchenplatz. Rechts das Gerätehaus von 1927 – 1945
Feuerwache 1951 - Die Fahrzeughallen sind heute Seminarraum, die rechte Fassade ist im Durchgang zur Fahrzeughalle noch heute erhalten!